
Fulda Challenge:
Erfolgsstory eines Mega-Events
Von 1996 bis 1999 unterstützt Fulda den Yukon Quest, das längste und härteste Hundeschlitten-Rennen der Welt. Aus jenem Sponsoring heraus entsteht die Idee, inmitten dieser faszinierenden Destination einen arktischen Zehnkampf zu veranstalten. Seit 2001 treten jedes Jahr im Januar bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Athleten und Prominente unter Wettkampfleitung von Hans-Joachim Stuck zu einem heute bereits legendären Extremsportevent an.
U.a. haben Ex-Fußball-Europameister Fredi Bobic, der Boxer Sven Ottke, der Ex-Olympiasieger Lars Riedel, die Paris-Dakar Gewinnerin Jutta Kleinschmidt, die achtfache Goldmedaillen-Gewinnerin Birgit Fischer, der Zehnkämpfer Frank Busemann (Gewinner 2008) und Joey Kelly (Gewinner 2009) bei der Fulda Challenge ihre Nehmerqualitäten gezeigt. Jede Veranstaltung hat dank neuer Strecken und Events ihren ganz eigenen Charakter.
Die Auswahl erfolgt stets nach dem Motto: Je härter, je spektakulärer, desto besser!
Nur der kompletteste Sportler hat dabei Chancen auf den Sieg. Als Wettkampffahrzeuge kommen SUVs, Kettenfahrzeuge, Buggys, Skier, Quads, Luftkissenboote ebenso in Betracht wie Kajaks oder Draisinen. Halbmarathon, Berglauf, Eisschnelllauf oder Mountainbike-Rennen prüfen bei Tiefkühl-Temperaturen Kondition und Leidensfähigkeit. Kraft, Balancegefühl und Mut zeigen die Sportler bei Schluchtenüberquerungen, Ski-Jöring oder Eiswandklettern. Die Vielseitigkeit der Events, die extremen Temperaturen, die surreal wirkende und gefährliche Winterlandschaft und das hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld sorgen für steigende Beliebtheit der Fulda Challenge.
Für die Reifenmarke ist sie damit die ideale Kommunikationsplattform, um die Stärke ihrer Winterreifen zu demonstrieren und ihr Image positiv aufzuladen.