Sommerreifen
Sommerreifen sind für gemässigte Wetterbedingungen ausgelegt. In vielen Regionen können sie ganzjährig eingesetzt werden, ihre Leistung lässt unterhalb von 7 °C jedoch nach.
Vorteile
- Optimale Bodenhaftung und optimales Handling bei gemässigten Wetterbedingungen
- Geringe Geräuschentwicklung
Einschränkungen
- Verringerte Bodenhaftung bei kalter Witterungsbedingungen
- Ungeeignet auf Schnee und Eis
Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen sind eine praktische Lösung für Regionen mit kurzen Wintern. Sie bieten mittlere Leistungen bei Nässe, Trockenheit, Schlamm und geringer Schneemenge.
Vorteile
- Einheitliche Bodenhaftung bei warmen und kalter Temperaturen
- Gute Traktion bei leichtem Schnee und Matsch
- Kein Reifenwechsel bei Wintereinbrüchen erforderlich
Einschränkungen
- Verringerte Bodenhaftung bei besonders kalten Witterungsbedingungen (unter 0 °C)
- Eingeschränkte Traktion bei schweren Schnee- und Eisbedingungen
Winterreifen
Winterreifen sind für kalte Witterungsbedingungen mit Temperaturen von weniger als 7 °C optimiert. Das Profil ist für hohe Traktion und gutes Bremsverhalten auf Schnee und Eis ausgelegt.
Vorteile
- Der Gummi bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen weich und griffig
- Hohe Traktion bei schweren Schnee-, Eis- und Graupelbedingungen
Einschränkungen
- Kein optimales Handling bei Trockenheit
- Neigt bei milderen Temperaturen zu Verschleiss